In diesem Training wird das Augenmerk auf Drehungen gelegt. Diverse Varianten von Drehungen werden vorgestellt, erklärt und geübt. Worauf kommt es dabei an? Was hilft mir?
Eine spielerische Schulung, in der erste Ballettbegriffe eingeführt werden. Neue Beispiele aus der Unterrichtspraxis sollen Seminarteilnehmer/innen Stoff für den eigenen Unterricht liefern.
Die Grundlagen der klassischen Ballett-Technik und die des zeitgenössischen Tanzes verbinden sich harmonisch zu einem umfassenden Bewegungsvokabular für Tänzerinnen die spartenübergreifend tanzen möchten.
Die Grundlagen der klassischen Ballett-Technik und die des zeitgenössischen Tanzes verbinden sich harmonisch zu einem umfassenden Bewegungsvokabular für Tänzerinnen die spartenübergreifend tanzen möchten.
Am Samstag, den 1. April zeigen wir das Stück “Bonsai” bei der Solinger Kulturnacht im Tageblatt Bus (Linie 681/ Bus 7) Startzeit ab Solingen Hauptbahnhof um 21:13 Uhr Es tanzen: Nicole Boos, Anne Brockhaus, Anne Grafweg, Bettina Grego, Angela Hinz, Renate Hunstock , Elke Klees , Heike König, Bettina Pistor, Susanne Schmitz-Dierdorf Foto: Thomas Hilbig
Ballett wird in diesem Workshop als ein ganzheitliches und effektives Körpertraining für Kinder vermittelt. Wie baue ich eine Ballettstunde für Anfänger auf? Was kann ich den Kindern in welchem Alter zutrauen?